Finanzprognose Masterclass
Entwickeln Sie professionelle Fähigkeiten in der Budgetplanung und lernen Sie, präzise Finanzprognosen zu erstellen. Unser strukturiertes Programm kombiniert theoretisches Fundament mit praktischer Anwendung.
Programmaufbau & Module
Systematischer Lernweg durch vier aufeinander aufbauende Module – von den Grundlagen bis zur fortgeschrittenen Prognosemodellierung.
Modul 1: Finanzgrundlagen & Datenanalyse
Verstehen Sie die Mechanismen der Finanzplanung und lernen Sie, relevante Daten zu identifizieren und zu strukturieren. Dieses Fundament bildet die Basis für alle weiteren Prognoseaktivitäten.
Dauer: 3 WochenModul 2: Budgetierung & Kostenkontrolle
Entwickeln Sie systematische Ansätze zur Budgeterstellung und implementieren Sie effektive Kontrollmechanismen. Praktische Übungen vertiefen das theoretische Wissen unmittelbar.
Dauer: 3 WochenModul 3: Prognosemodelle & Szenarioplanung
Beherrschen Sie verschiedene Prognosemethoden und entwickeln Sie realistische Szenarien. Von der einfachen Trendfortschreibung bis zu komplexeren statistischen Modellen.
Dauer: 4 WochenModul 4: Risikobewertung & Strategieumsetzung
Integrieren Sie Risikoaspekte in Ihre Finanzplanung und entwickeln Sie umsetzbare Strategien. Das Abschlussmodul verbindet alle Lerninhalte zu einem kohärenten Gesamtkonzept.
Dauer: 2 Wochen
Die Teilnehmer entwickeln während des Programms eine bemerkenswerte Sicherheit im Umgang mit komplexen Finanzprognosen. Besonders beeindruckend ist, wie schnell sich praktisches Verständnis für Budgetierungsprozesse entwickelt.
- 15 Jahre Erfahrung in der Unternehmensfinanzierung
- Spezialist für quantitative Prognosemodelle
- Autor mehrerer Fachpublikationen zur Budgetplanung
- Berater für mittelständische Unternehmen